Deutschen Juniorenmeisterschaften der Hauswirtschaft
Die deutschen Juniorenmeisterschaften der Hauswirtschaft sind ein jährlicher Wettbewerb, bei dem Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem Bereich der Hauswirtschaft ihr Können unter Beweis stellen.
Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre fachlichen Fähigkeiten zu demonstrieren und sich mit anderen jungen Talenten aus ganz Deutschland zu messen. Es ist auch eine Möglichkeit, die Bedeutung und den Wert der Hauswirtschaft in der Gesellschaft hervorzuheben und zu fördern.

Nächster Termin: DJHW 2024
Deutsche Juniorenmeisterschaften der Hauswirtschaft 2024
22.-24.03.24 – Akademie Kupferzell
Beginn 08:00Uhr
Ende 17:00 Uhr

Die Meisterschaften werden von regionalen und überregionalen Berufsverbänden und Institutionen im Bereich der Hauswirtschaft organisiert und durchgeführt.

Während des Wettbewerbs müssen die Teilnehmenden verschiedene praktische Aufgaben und Herausforderungen meistern, die typischerweise die breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen abdecken, die im hauswirtschaftlichen Bereich benötigt werden.

Die deutschen Juniorenmeisterschaften der Hauswirtschaft sind nicht nur eine Gelegenheit für die Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch eine Plattform, auf der sie wertvolle Erfahrungen sammeln, Feedback von Experten erhalten und wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen können.
Die Sieger der DJHW 2024
Von Freitag, 22.03.2024 bis Samstag, 23.03.2024 fanden die Deutschen Juniorenmeisterschaften der Hauswirtschaft an der Fachakademie in Kupferzell, statt. 13 angehende Hauswirtschafterinnen, aus ganz Deutschland, trafen sich um die “Beste” zu ermitteln. In vier Disziplinen haben die Teilnehmerinnen Ihre “Kräfte” gemessen und wurden dabei von erfahrenen Juroren bewertet. Am Ende wurden dann die Siegerinnen in einer großen Feier, in diesem Jahr mit “Livestream” für alle die nicht anwesend sein konnten, offiziell bekannt gegeben.
1. Platz

Frau Marie Meir, Bayern
2. Platz

Frau Rosalie Vogel, Baden Württemberg
3. Platz

Frau Marla Blickwede, Niedersachsen
Beste Einzelleistungen
Ausarbeitung & Fachgespräch

Frau Jonie Bucks, Bayern
Beste Anleitungsaufgabe

Frau Julia von der Heide, Niedersachsen
Beste Theorie

Frau Janina Kneuer, Bayern
Bestes Team

Frau Marie Meir, Bayern

Frau Anja Hügel, Baden Württemberg

Frau Maren Schmidt, Hessen

Frau Julia von der Heide, Niedersachsen

Frau Thea Friedmann, Baden Württemberg
Weitere Platzierungen
4. Plätze:
Frau Maria Brendel, Niedersachsen
Frau Thea Friedmann, Baden-Württemberg
Frau Franziska Gutekunst, Baden-Württemberg
Frau Anja Hügel, Baden-Württemberg
Frau Lea Müller, Hessen
Frau Maren Schmidt, Hessen
Frau Anna Wagner, Bayern
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren

Besonderer Dank
Jeder einzelne unserer Sponsoren und Partner ist wichtig für den Bundesverband und wird gleichermaßen geschätzt. Ein Unternehmen, welches uns durch eine Mitgliedschaft und Spende besonders unterstützt, möchten wir hier gerne hervorheben und uns damit ganz herzlich bedanken!
Archiv DJHW Sieger aus den Vorjahren
Entdecken Sie die Geschichte des Wettbewerbs. In diesem Archiv finden Sie eine umfassende Sammlung der Sieger aus den bisherigen Wettbewerben ab 2023. Jedes Jahr kommen neue Namen hinzu, die in der Meisterschaft triumphieren durften. Dies dient nicht nur als Erinnerung an die Erfolge der Vergangenheit, sondern auch als Inspiration für zukünftige Generationen von hauswirtschaftlichen Fachkräften.
Wir sind stolz darauf, diese Plattform als Hommage an die herausragenden Leistungen in der Hauswirtschaft zu präsentieren und freuen und darauf, sie Jahr für Jahr mit neuen Namen und Geschichten zu bereichern.